In der Regel richtet sich die Sommerpause im Hallenbad Northeim nach den Schulferien in Niedersachsen. Dieses Jahr jedoch muss der Beginn der Schließungsphase vorgezogen werden. Das teilt die Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF) als Betreiber des Hallenbades mit.
Die frühere Schließung des Northeimer Hallenbades – am Sonntag, 23. April, ist der letzte Öffnungstag vor dem Sommer – hängt mit den anstehenden Arbeiten für den Neubau der Sporthalle Am Schuhwall zusammen.
Erste Arbeiten zu diesem komplexen Bauprojekt haben begonnen. Dazu gehört, dass auf den zugehörigen Grundstücken eine neue Schaltanlage sowie ein neues BHKW erstellt werden. Hierüber soll künftig die Energieversorgung gleichfalls für das Hallenbad wie auch die Sporthalle gewährleistet werden.
Im Zuge dieser Maßnahme ist es unumgänglich, die bisherigen technischen Anlagen außer Betrieb zu nehmen. Das hat zu Folge, dass das Hallenbad von der vorhandenen Wärmeversorgung getrennt werden muss. Und dies rechtzeitig, damit die nötigen Arbeiten bis nach den Sommerferien abgeschlossen werden können. Denn aus heutiger Sicht ist es erklärtes Ziel der NomSF, den Betrieb des Northeimer Hallenbades im September dieses Jahres wieder aufzunehmen.
Eine Verschiebung der Arbeiten für das BHKW in den Sommer wäre gleichbedeutend mit einer erheblich späteren Wiedereröffnung des Hallenbades. Unter Berücksichtigung der Bauzeitenplanung und bei Abwägung weiterer Faktoren stellte sich der frühere Schließungstermin als ideal dar.
Je nach Witterungslage beabsichtigt die NomSF die beiden Freibäder in der Stadt Northeim ab Mai in Betrieb zu nehmen. Voraussichtlich ab dem 1. Mai kann das Bergbad in der Kernstadt besucht werden. Als zweites öffnet das Freibad Sudheim ab dem 22. Mai seine Pforten für die Gäste.
Nach aktuellen Planungen endet die Freibadsaison in der Stadt Northeim am 17. September 2023.
Aufgrund der vorherrschenden Energiekrise durch den Ukraine-Krieg wird die Sauna im Hallenbad Northeim bis auf Weiteres geschlossen. Das hat der Aufsichtsrat der Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF) in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch dieser Woche [05.10.2022] beschlossen.
Den vorerst letzten Aufguss wird es am Sonntag, 9. Oktober 2022, geben. Ab dem darauffolgenden Montag wird der Betrieb der Saunalandschaft dann ruhen.
Die NomSF reagiert mit dieser Entscheidung auf den drohenden Mangel an Erdgas und die Aufforderung der Bundesnetzagentur, in den kommenden Monaten deutlich weniger Energie zu verbrauchen.
Das Schwimmbad mit dem 50 Meter Becken und einem separaten Nichtschwimmerbereich bleibt davon zunächst unberührt und ist weiterhin zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Um Energie einzusparen wurde bereits vor einigen Wochen die Wassertemperatur im Schwimmbecken auf 26 Grad Celsius und im Nichtschwimmerbereich auf 29 °C abgesenkt. Damit sind die Becken im Hallenbad Northeim um zwei Grad weniger erwärmt als vor der Energiekrise. Demgemäß ist auch die Raumtemperatur in der Schwimmhalle, den Duschen, Umkleidebereichen und dem Eingangsbereich heruntergeregelt worden.
Danke für Ihr Verständnis.